Loving Vincent
Schulpublikum: Wir empfehlen den Film ab 14 Jahren.
Animationsfilm von Dorota Kobiela & Hugh Welchman, 2017, 88′
Sprachversionen: Deutsch, Englisch mit deutschen Untertiteln | Gesetzliches/Empfohlenes Alter: 10/12 (filmrating)
Kinostart: 28. Dezember 2017
Ein malerisches Meisterwerk
Mord oder Selbstmord – wie ist Vincent Van Gogh wirklich gestorben? Ein beeindruckender Film, dessen Drehbuch auf 800 von Van Gogh geschriebenen Briefen basiert und mithilfe von über 66 960 handgemalten Bildern zum Leben erweckt wurde.
Themen: Gerüchte, die Frage nach der Zuverlässigkeit von Informationsquellen, das künstlerische Werk Van Goghs, Animation, Erzählformen.
Anfragen für eine Schulvorführung
Wir organisieren für Sie eine Vorstellung am Datum Ihrer Wahl (bevorzugt am Morgen) in einem Kino Ihrer Wahl (während des gesamten Schuljahres).
Unterrichtsmaterial lesen
– Sprache
– Medienbildung
– Bildende Künste
– Allgemeinbildung und Förderung der Bürgerkompetenzen
Synopsis
Im animierten Kriminaldrama Loving Vincent erwachen die Bilder von Vincent Van Gogh zum Leben, um den Tod ihres Schöpfers zu untersuchen und dabei zugleich seine Lebensgeschichte zu erzählen.
Loving Vincent ist eine Liebeserklärung an einen Weltstar. 125 Künstler haben jahrelang Vincent van Goghs Werke nachgezeichnet und erwecken damit seine Bilder zum Leben. Ausgehend von 120 Werken und 800 Briefen Vincent van Goghs, wird in «Loving Vincent» das letzte Lebensjahr des Malers aus der Perspektive der von ihm Porträtierten erzählt, gemischt mit fiktionalen Elementen. Die Künstler aus der ganzen Welt haben ausgehend von 377 echten Ölgemälden im Stile des Grossmeisters bis zu insgesamt 62’450 gemalt.
Medien
Awards
- Festival d’Animation Annecy 2017, Publikumspreis
- Internationales Filmfestival Shanghai 2017, Bester Animationsfilm
Wir präsentieren diesen Film im Auftrag von Praesens Film.